|
|
|||||||||||||
|
||||||||||||||
Deutsche Dahlien-Prüfung 2009 |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Hier gibts Schulnoten
Fast am Ende des Hamburger Dahliengartens - von der Luruper Chaussee aus gesehen -, fallen Ihnen sicher merkwürdige Schilder auf. Alle ohne Namen, nur mit Nummern. Hier warten deutsche Neuzüchtungen im August/September gespannt auf die Bewertung von unabhängigen Fachleuten. Es gibt eine ganze Reihe von Sichtungsgärten an klimatisch unterschiedlichen Standorten: Den Grugapark in Essen, Stuttgart Killesberg, Erfurt, die Landauer Grünflächen-Abteilung und den Dahliengarten Hamburg. Klicken Sie einmal den abgebildeten Prüfungsbogen an (10 ist die Höchstpunktzahl pro Bewertungs-Kriterium). Da wird aber genau hingeschaut, werden Sie sich denken. Nur Dahlien, die bei der zweiten Prüfung - die erste ist eine Vorauswahl ein Jahr zuvor -, im Durchschnitt aller Gärten 85 Punkte und mehr erreichen, kommen als Neuheit mit Sortennamen in den Handel. Die beste Züchtung erhält den begehrten "Präsident Moes-Gedächtnispokal" der Deutschen Dahliengesellschaft. Dahlienprüfung: Deutsche Dahlien-Prüfung *** Prüfungsbogen |
||||||||||||||